Commvault erweitert Partnerschaft mit AWS
Commvault vertieft die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und ist dem AWS ISV Workload Migration Program beigetreten. Damit sollen Kunden Zugang zu Datensicherungslösungen in Cloud-Umgebungen erhalten.

Das Softwareunternehmen Commvault vertieft seine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS). Commvault ist dem AWS ISV Workload Migration Program (WMP) beigetreten und hat mehrere Zertifizierungen im Rahmen des "AWS Service Ready"-Programms erhalten, wie das Unternehmen mitteilt.
Für Kunden bedeute der WMP-Beitritt, dass sie ihre AWS-Migration etwa durch Gutschriften und bessere technische Unterstützung beschleunigen könnten. Unternehmen sollen so in der Lage sein, Flexibilität, Skalierbarkeit sowie Sicherheit und Performance von AWS leichter zu nutzen.
AWS Partner Solutions Architects hat Commvault zudem drei AWS-Service-Ready-Auszeichnungen ausgestellt, wie es weiter heisst. Mit den Zertifizierungen habe Commvault seine Backup- und Recovery-Lösung für AWS Graviton, AWS Privatelink und Amazon Linux Ready validiert.
Die Datensicherungsplattform von Commvault ist auf dem AWS Marketplace erhältlich.
Im Januar hat Nicolas Veltzé die Rolle als Regional Sales Director Schweiz bei Commvault übernommen. Mehr dazu lesen Sie hier.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
