In dieser Disco tanzen die Gäste unter einer LED-Kuppel
Im Nachtclub Fitz sorgen LED-Ringe mit unterschiedlichen Pixel-Pitches für Stimmung. Sie bilden eine Videokuppel im Madrider Club, die sich nach belieben der Musik und gewünschten Stimmung anpassen lässt.

Nicht unterm Himmel, sondern unter einer LED-Kuppel feiern die Gäste des neuen Madrider Nachtclubs Fitz. Um den Kuppeleffekt zu erzeugen, sind an der Decke der Disco mehrere konische LED-Ringe angebracht. Sie verfügen laut dem Digital-Signage-Magazin "Sixteen Nine" über trapezförmige flexible Leiterplatten, die speziell für das Projekt angefertigt wurden. Zudem variiere der Pixelpitch zwischen den LED-Ringen leicht, um den Kuppeleffekt noch zu verstärken.
Für die Planung und Umsetzung der LED-Kuppel spannten das auf die Konzeption multimedialer Architekturprojekte spezialisierte spanische Studio Instronic mit dem Designunternehmen Dpoch Studio zusammen. Laut "Sixteen Nine" realisierte Instronic für das Projekt eine All-in-One-Struktur, welche die gesamte Infrastruktur des Kuppelraums trägt - inklusive Beleuchtung, Laser, Moving Heads, Brandschutzsystem, Spezialeffektgeräte, Verkabelung und Arbeitsbühnen.
Auch wenn sich im Club noch andere Multimediaelemente befinden, bezeichnet Instronic die "Erlebniskuppel" doch als klares Herzstück und Highlight des Fitz. Wie es weiter heisst, soll das Fitz aber nicht nur dazu dienen, sich die Nächte um die Ohren zu tanzen. Es sei als "vielseitiger Unterhaltungsraum" konzipiert, der unterschiedliche Atmosphären erzeugen und sich so an verschieden Anwendungsszenarien anpassen lässt. Exklusive Partys, Firmenanlässe und Live-Konzerte nennt "Sixteen Nine" als Beispiele.
Der Name des Nachtclubs sei eine Anlehnung an den US-amerikanischen Schriftsteller Francis Scott Key Fitzgerald, der unter anderem "The Great Gatsby" und "The Curious Case of Benjamin Button" verfasste. Auch das Interieur des Clubs soll an die "Roaring 20ies" erinnern.
Um einiges grösser, aber ebenfalls rund angelegt, ist die in Las Vegas entstehende "Sphere". Das kugelförmige Gebäude ist von aussen und innen mit LED-Panels bedeckt und soll Platz für 17'000 Sitzplätze bieten. Mehr zur kolossalen Entertainment-Kugel lesen Sie hier.
In der chinesischen Stadt Xi'an finden derweil Lichtshows auf einem transparenten LED-Diamanten statt. Das Konstrukt, das gleichzeitig als Eingang zu einer Shoppingmall dient, besteht aus 410 Panels in teils unterschiedlichen Grössen. Mehr über den Bau erfahren Sie hier.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
