Sens eRecycling lanciert Circular Platform für nachhaltige Nutzung von Elektrogeräten
Mit der neuen Circular Platform will Sens eRecycling das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft von Elektrogeräten fördern. Die Circular Platform bietet unabhängige Informationen zur nachhaltigen Verwendung von Elektrogeräten und zeigt, wo ungenutzte Elektrogeräte weiterverkauft, repariert oder umweltgerecht entsorgt werden können.

Die Stiftung Sens eRecycling lanciert eine neue Online-Präsenz namens Circular Platform, die Informationen zum nachhaltigen Gebrauch von Elektrogeräten bereitstellt. Ausserdem können Interessierte auf der Webseite erfahren, wo ungenutzte Elektrogeräte weiterverkauft, repariert oder entsorgt werden können. Denn viele Geräte verstauben in Schweizer Schubladen, wie Sie hier nachlesen können.
"Mit der Circular Platform wollen wir den Konsumentinnen und Konsumenten ein praktisches Tool in die Hand geben, mit dem sie in einfachen Schritten die beste Lösung für ihr ausgedientes Elektrogerät finden", erklärt Sabrina Bjöörn, Projektleiterin der neuen Plattform bei Sens eRecycling.
Gleichzeitig soll die Plattform aber auch das Bewusstsein der Bevölkerung für die Kreislaufwirtschaft schärfen und den Konsumentinnen und Konsumenten aufzeigen, wie sie ihre elektrischen und elektronischen Geräte ressourcenschonend nutzen können, heisst es in der Mitteilung weiter.
Apropos: Ausser einer fachgerechten Entsorgung von Elektrogeräten können auch IT-Tools zum Umweltschutz beitragen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
