Lenovo integriert Anaconda Navigator in seine Workstations
Lenovo vereinbart eine Partnerschaft mit Anaconda und integriert dessen "Navigator" in seine Workstations. Dies soll Unternehmen einen geschützten Rahmen für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Lösungen bieten.

Lenovo ergänzt seine Workstations um die Softwarelösung Anaconda Navigator. Die CPU- und GPU-Workstations von Lenovo bieten zusammen mit dem Anaconda Navigator somit eine geschützte "Sandbox-Umgebung" für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Lösungen, wie es in der Mitteilung heisst.
Durch die Partnerschaft will Lenovo die Vorzüge von Anaconda in den Bereichen Open-Source, Sicherheit und Zuverlässigkeit nutzen. Denn die Planung von KI-Projekten erfordere "klare und durchdachte Wege", um die richtige Hardware, Software und die richtigen Kompetenzen für jede Phase der KI-Entwicklung bereitzustellen, heisst es weiter.
Die Desktop-Lösung Anaconda Navigator steht für die Lenovo-Workstations zum Download bereit. (Source: zVg)
"Durch die gemeinsame Bereitstellung von robuster Hardware und zuverlässigen Software-Tools bieten Lenovo und Anaconda Datenwissenschaftlern, KI-Entwicklern und KI-Ingenieuren eine Plattform zur freien Erforschung neuer Techniken im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen", sagt Chandler Vaughn, Chief Product Officer bei Anaconda. Rob Herman, Vice President und General Manager Workstation and Client AI Group bei Lenovo, ergänzt: "Wir freuen uns, diese Partnerschaft zu realisieren, um Datenwissenschaftler dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten der KI mit unserem Portfolio an Premium-Workstations und den hervorragenden Open-Source-Paketen und -Repositories von Anaconda voranzutreiben."
Lenovo war übrigens an der CES 2024. Dort zeigte der Hersteller KMU-, Consumer- und Gaming-Geräte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
