Digital Liechtenstein lädt zum Digital Summit in Vaduz
Am 7. Digital Summit in Vaduz dreht sich alles um künstliche Intelligenz. Unter den Referierenden sind Christian Keller von AWS Europa und Swisscognitive-Gründerin Dalith Steiger. Der Event findet am 24. April 2024 statt.

"Von Algorithmen zu Anwendungen - die KI-Revolution": Unter diesem Motto findet der diesjährige Digital Summit in Vaduz statt. Organisiert wird die Konferenz für Digitalisierung und Innovation von der Standortinitiative "digital-liechtenstein.li". Der Event richtet sich an Entscheidungsträger und Digitalinteressierte aus dem deutschsprachigen Raum, wie die Veranstalter schreiben, die mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechnen.
An der siebenten Ausgabe des Digital Summit wolle man die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, schreibt "digital-liechtenstein.li". Unter der Moderation von Inspire-925-CEO Sunnie Groeneveld, treten folgende Speaker auf:
-
Chris Keller, General Manager Europe Central von Amazon Web Services (AWS)
-
Dalith Steiger, KI-Expertin und Gründerin Swisscognitive
-
Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin des Fürstentums Liechtenstein
-
Florian Marcus, Digitalisierungsberater in Estland bei Proud Engineers
-
Martin Matt, Leiter des Amtes für Informatik des Fürstentums Liechtenstein
Die Speaker am Digital Summit in Vaduz. (Source: zVg)
Der Event in Kürze:
-
Was: Digital Summit 2024
-
Wann: Mittwoch, 24. April 2024, Von 13:30 – 17:30 Uhr
-
Wo: im Vaduzer Saal in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Zu den ehemaligen Gästen des Digital Summit gehören Eugene Kaspersky, gründer des russischen Cybersecurity-Unternehmens Kaspersky oder Microsoft-Schweiz-Chefin Catrin Hinkel. Hier lesen aus dem Jahr 2021.

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

Die Abgründe des George Jetson

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
