Microsoft Build 2024

Microsoft stellt in Seattle KI-Neuheiten vor

Uhr
von Alexandra Hüsler und msc

Microsoft stellt in Seattle im Rahmen der Microsoft Build Neuheiten vor. In der Eröffnungs-Keynote konzentrierte sich CEO Satya Nadella auf neue Tools und die KI-Vision des Unternehmens.

In der Eröffnungs-Keynote konzentrierte sich CEO Satya Nadella auf neue Tools und die KI-Vision des Unternehmens. (Source: zVg)
In der Eröffnungs-Keynote konzentrierte sich CEO Satya Nadella auf neue Tools und die KI-Vision des Unternehmens. (Source: zVg)

Microsoft hat am ersten Tag seiner Hausmesse Microsoft Build in Seattle eine neue Kategorie von Windows-PCs vorgestellt. Die Rechnerserie namens Copilot+ bringt demnach eine grundlegende Umgestaltung des Betriebssystems mit sich. Wie das Unternehmen mitteilt, ist Windows Copilot Runtime eine Kernkomponente des neuen Capitol-Stacks und ermöglicht neue Interaktionen mit dem Betriebssystem. Die Integration von Real-Time Intelligence in Microsoft Fabric vereint Synapse Real-Time Analytics und Data Activator mit einer Reihe neuer Funktionen, die Unternehmen und Entwicklern dabei unterstützen sollen, bessere Entscheidungen zu treffen, wie es weiter heisst.

Studio

Die neue Copilot Studio Homepage. (Source: zVg)

Der Microsoft Teams Copilot unterstützt Teams, Abteilungen oder ganze Unternehmen mit Gruppenfunktionen. Zudem können Entwickler mit dem Microsoft Copilot Studio Copiloten mit Assistenzfunktionen erstellen und sie auf bestimmte Rollen oder Funktionen zuschneiden.

Neue Add-ons und ein erweiterter Modellkatalog

GitHub hat an der Microsoft Build die erste Reihe von GitHub Copilot-Erweiterungen vorgestellt, die von Microsoft und Drittpartnern entwickelt wurden. Diese Erweiterungen sollen es Entwicklern und Unternehmen ermöglichen, GitHub Copilot mit Diensten wie Azure direkt im GitHub Copilot Chat anzupassen. Das neue Add-on GitHub Copilot for Azure ermöglicht das Entwickeln mit natürlicher Sprache auf Azure.

GitHub

Erster Satz von GitHub Copilot-Erweiterungen. (Source: zVg)

Weiter kündigte Microsoft die Erweiterung des Modellkatalogs an. Neben dem neusten Modell von OpenAI, GPT-4o, das als Application Programming Interface (API) und in Azure AI Studio verfügbar ist, stellte das Unternehmen mit Phi-3-visionv ein neues multimodales Modell der Phi-3-Familie vor.  Phi-3-visionv ergänzt die vorhandenen Versionen Phi-3-mini, Phi-3-small und Phi-3-medium.

Mit Azure Cobalt und MI300x von AMD stellte Microsoft eine neue virtuelle Azure-Maschine und einen KI-Accelerator-Chip vor. Die virtuelle Azure Cobalt-Maschine soll laut Unternehmen Anwendungen wie Microsoft Team verbessern und den Azur-Nutzenden eine erhöhte Effizienz bieten. Der MI300x von AMD ist für GPT-4 optimiert und verbessert die KI-Inferencing- und -Training-Funktionen.

Übrigens: Im März hat Microsoft Office 2024 angekündigt. Mehr zum Office-Paket ohne Abolizenz lesen Sie hier.

Webcode
BfEmCwxw