Neue Vorstandsmitglieder gewählt

Telekommunikation und Energie im Fokus der Asut-Generalversammlung

Uhr
von Marc Landis und sme

Die 50. Asut-Generalversammlung hat am 23. Mai 2024 in Bern stattgefunden. Im Rahmen der GV betonte der Verband die Bedeutung von Telekommunikation und Energie und wählte drei neue Vorstandsmitglieder.

(Source: Fré Sonneveld / Unsplash.com)
(Source: Fré Sonneveld / Unsplash.com)

Die 50. Generalversammlung des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation Asut hat am 23. Mai 2024 am Eidgenössischen Institut für Metrologie in Wabern stattgefunden. Der Verband, der sich seit 1974 für Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt und leistungsfähige Kommunikationsinfrastrukturen in der Schweiz einsetzt, tat auch 2023 genau das. Hier geht es zum Tätigkeitsbericht.

Ein zentrales Thema, das die Mitglieder an der Generalversammlung behandelten, war,  wie im Falle einer Strommangellage der Betrieb der Telekommunikationsnetze sicherzustellen sei. Laut einer Pressemitteilung erarbeitet Asut gemeinsam mit der Branche Lösungsansätze für die zuständigen Bundesbehörden, um die Telekomversorgung während einer Stromkontingentierung zu gewährleisten. So müsste der Datenverkehr reduziert werden, um den Stromverbrauch der Mobilfunknetze zu senken. Die Asut-Konzepte dienen demnach dem Bundesrat als Grundlage für eine Verordnung, die 2024 vorliegen soll.

Als weiteres Thema diskutierten die Asut-Mitglieder über den Energieverbrauch von Rechenzentren. In einer Studie zeigte Asut demnach, dass die Auslagerung der Unternehmens-IT in moderne Rechenzentren und die Cloud mit einer Stromeinsparung verbunden seien. Colocation-Datacenter in der Schweiz trügen somit nicht nur zur Digitalisierung bei, sondern auch zur effizienten Energienutzung.

Abgesehen von diesen Themen wählten die Mitglieder drei neue Mitglieder in den Vorstand: Barbara Schaffner, grünliberale Nationalrätin und Physikerin, David Bernal, Telekomingenieur und CEO von Cellnex Switzerland, sowie Daniel Liechti, Elektroingenieur und CEO der Swiss Securitas Group. Diese neuen Mitglieder sollen die Kompetenzen und Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Digitalisierung weiter verstärken. Hier geht es zur Übersicht mit Bildern aller Vorstandsmitglieder.

 

Lesen Sie hier mehr darüber, wie die Auslagerung von Workloads in die Cloud, Energie sparen kann.

 

Webcode
Pnkq53us