Podium Rechenzentren
Wie der KI-Boom das RZ-Geschäft prägt
Unternehmen beginnen erst damit, das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) auszuschöpfen. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Tools steigt auch der Bedarf an Rechenleistung. Rechenzentren können diese liefern. Wie sich die gestiegenen Anforderungen auf das RZ-Geschäft auswirken, sagen Experten von AWS, Data11, Equinix, Google, nLighten, NorthC und Vantage.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Wie wirkt sich der KI-Hype auf das Geschäft mit RZ-Dienstleistungen aus? Wie müssen Anbieter von RZ-Dienstleistungen aufgestellt sein, um vom KI-Hype zu profitieren? Und wie können sie selbst von KI profitieren?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Julian Fiandor, Vantage: "Es müssen Lösungen für die effiziente Stromversorgung und Kühlung von dichteren Racks entwickelt werden, um die KI-Nachfrage zu unterstützen."
- Patrik Hofer, NorthC: "Rechenzentren müssen skalierbarer, sicherer und energieeffizienter werden, um KI-Anwendungen zu unterstützen."
- Simone Ruppertz-Rausch, Google: "Gleichzeitig steigt auch der Energiebedarf – hier sind also besonders energieeffiziente Rechenzentren gefragt."
- Christoph Schnidrig, AWS: "Der KI-Trend treibt die Nachfrage nach cloudbasierten KI-Diensten deutlich an."
- Roger Semprini, Equinix: "KI ist auf eine robuste digitale Infrastruktur angewiesen, um effektiv zu funktionieren."
- Ralph Urech, Solnet / Data11: "Rechenzentren müssen mit mehr Kilowatt pro Rack umgehen können."
- Christian Zipp, nLighten: "KI ist eine ähnlich umwälzende Technologie wie die Dampfmaschine oder die Elektrizität."

Von Wallisellen in den Felsenhof
Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum
Uhr

KI als Tutor
ChatGPT startet Lernmodus "Study together"
Uhr

Awards für 4 Unternehmen
Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz
Uhr

Betrugsmasche mit "versehentlichen" Überweisungen
Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus
Uhr

Meredith Whittaker auf dem "AI for Good"-Summit
Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten
Uhr

KI im Zentrum des Angebots
Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde
Uhr

Monatlich 300 US-Dollar für Supergrok Heavy
xAI präsentiert Grok 4
Uhr

"Passwort: Maaawuascht!!!!111duelendig"
Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief
Uhr

Nach Kauf weiterhin eigenständig
Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum
Uhr

Reachy Mini ab 299 Dollar erhältlich
Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
Uhr
Webcode
GQmieRzv