KI und Nachhaltigkeit können auch Hand in Hand gehen
Die wachsende Beliebtheit von KI-Tools beflügelt auch das Geschäft mit Rechenzentren (RZ). Aber wie wirkt sich dieser Boom auf die Nachhaltigkeit aus? RZs verbrauchen ja auch ohne KI eine enorme Menge an Strom. Wie grün hiesige RZs sind, sagen Experten von AWS, Digital Realty, Equinix, Green, nLighten, NorthC, Solnet / Data11 und Swisscom.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Inwiefern hat die Popularität von KI zu einem Boost bei RZ-Dienstleistungen geführt? Führt der KI-Boom zu einer Verschlechterung der Nachhaltigkeit von RZs? Und wie grün sind die RZ in der Schweiz wirklich?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Patrik Hofer, NorthC: "KI bietet künftig die Möglichkeit, die Kühlleistung dynamisch und bedarfsgenau anzupassen."
- Silvan Lohri, Swisscom: "Der Bedarf an Rechenleistung steigt kontinuierlich, wenn aktuell auch noch moderat."
- Chad McCarthy, nLighten: "Wichtig ist, Nachhaltigkeit von Anfang an mitzudenken."
- Christoph Schnidrig, AWS: "Wir optimieren kontinuierlich die Energieeffizienz unserer Cloud-Infrastruktur."
- Roger Semprini, Equinix: "KI wird auch eingesetzt, um die Steuerung von RZs zu unterstützen und zu optimieren."
- Marco Stadler, Green: "Moderne RZ bieten eine hohe Energieeffizienz - aber es gibt viele ältere, ineffiziente RZ."
- Ralph Urech, Solnet: "Moderne RZs sind schon effizient und nachhaltig - aus ureigenem ökonomischem Interesse."
- Yves Zischek, Digital Realty: "In der Schweiz ist der KI-Boom noch nicht flächendeckend angekommen."

Auf Kosten des Armeebudgets
Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS
Uhr

UHD-Signage QHFX auf 115 Zoll
Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor
Uhr

Studienautoren sind besorgt
Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle
Uhr

Die Macken der Map-Apps
Wenn Navigations-Apps Menschen wären
Uhr

Drittanbieter-Cookies
Update: Google beerdigt Privacy Sandbox
Uhr

Patch seit August verfügbar
Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
Uhr

"ChatGPT Atlas"
Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser
Uhr

Für mehr Kostentransparenz
Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services
Uhr

Mangelnde Governance
As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten
Uhr

Personalisierte Geldfallen
Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen
Uhr
Webcode
f26DEWbQ