Exclusive Networks erhält Diamond-Zertifizierung von Infoblox
Exclusive Networks holt sich die Diamond-Level-Zertifizierung von Infoblox. Der Diamond-Status soll die bestmögliche technische und vertriebliche Unterstützung für Partner symbolisieren.

Exclusive Networks hat die Diamond-Level-Zertifizierung von Infoblox erhalten. Damit will der auf IT-Security spezialisierte Distributor die Zusammenarbeit mit Infoblox ausbauen. Die Auszeichnung bestätige das Engagement von Exclusive Networks, den Partnern mit Infoblox-Lösungen einen Mehrwert zu bieten, heisst es in einer Mitteilung. Demnach leitet der Disti mit der Unterzeichnung des First-Level-Vertrags für EMEA eine weitere Wachstumsphase ein.
Die Zertifizierung sei ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, teilt Exclusive Networks mit. Der Diamond-Status symbolisiere die bestmögliche technische und vertriebliche Unterstützung für nationale und internationale Partner. Voraussetzung für die Auszeichnung sei ein umfangreiches Produktwissen, aber auch eine hohe Anzahl an Personen mit Infoblox-Know-how und Zertifizierungen, heisst es weiter. Exclusive Networks bietet für Infoblox-Lösungen direkte Projektunterstützung sowie diverse Trainings und Zertifizierungen an.
"Unsere Partner sind immer auf der Suche nach Lösungen, die ihre Kunden dem Ziel einer Defense-in-Depth noch schneller und besser näherbringen", sagt Paul Eccleston, SVP EMEA bei Exclusive Networks. "Durch unsere Diamond-Level-Zertifizierung für Infoblox Skilled-to-Secure-Distributoren in EMEA und die neue Infoblox Professional-Services-Vereinbarung können wir unsere Partner umfassend unterstützen."
Übrigens: Exclusive Networks bringt eine neue Business Unit namens “Networking DACH” an den Start. Leiter des neuen Geschäftsbereichs fürs Geschäft mit Netzwerkinfrastrukturen ist Andy Hahner. Mehr dazu lesen Sie hier.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
