Berliner Center soll das grösste 3-D-Display erhalten
Am Potsdamer Platz in Berlin soll das grösste 3-D-Display in Deutschland entstehen. Der 257 Quadratmeter grosse Screen wird von Hygh gefertigt und im zweiten Quartal 2025 fertiggestellt.
Am Potsdamer Platz in Berlin soll das grösste 3-D-Display in ganz Deutschland entstehen. Das LED-Display wird an der Innenfassade des ehemaligen "Sony Center am Potsdamer Platz" in Berlin Mitte errichtet. Die Vermarktung wird von dem Berliner DooH-Anbieter Hygh durchgeführt, wie "Invidis" berichtet.
Der LED-Screen soll 257 Quadratmeter gross werden und aus insgesamt 5,7 Millionen Pixeln bestehen. Zudem soll die 90-Grad-Winkelbaukonstruktion die Ausspielung von Forced-Perspective-Spots mit 3-D-Effekt ermöglichen. Der Bildschirm erlaubt auch Live-Kommunikation für Events, die im Center stattfinden, wie Hygh mitteilt.
Das 3-D-Display soll im zweiten Quartal 2025 fertiggestellt werden. Werbetreibende und Agenturen sollen bei der Lancierung mit dabei sein. Dabei erfahren Gäste, welche Möglichkeiten das Display bietet. Mit der zentralen Lage verspricht Hygh in der Mitteilung die höchste Anzahl an möglichen Werbemittelkontakten. Die Errichtung des LED-Screens ist Teil einer 200 Millionen-Euro-Renovation des Inhabers des Centers, Oxford Properties und Norges Bank Investment Management. Der genaue Termin der Lancierung werde noch bekannt gegeben, doch Buchungen seien bereits möglich.
Ähnliche Displays wie diese sind die winkende Katze an der Shinjuku Station in Tokio, die "Wave" am Times Square in New York oder Piccadilly Circus in London.
(Source: https://www.youtube.com/watch?v=YUPVR3CJiBg)
Das Aussenwerbeunternehmen JC Decaux hat im Mai 2024 eine neue digitale Grossbildleinwand in Melbourne präsentiert. Dabei handle es sich um das bisher grösste digitale Werbeschild auf der südlichen Hemisphäre. Mehr dazu lesen Sie hier.
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum