HP packt KI in den Drucker
An seiner Hausmesse hat HP den "HP Print AI" vorgestellt, einen Drucker mit integrierten KI-Funktionen. Sie sollen etwa den Druckvorgang automatisieren und den Kunden-Support vereinfachen.

HP hat an der Hausmesse Imagine einen Drucker namens "HP Print AI" präsentiert. Die in das Gerät integrierten KI-Funktionen sollen den Druckprozess vereinfachen und den Support personalisieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Zu den KI-Funktionen gehört etwa "Perfect-Output. Beim Drucken von Inhalten aus dem Internet entferne das Feature unerwünschte Inhalte wie Anzeigen und Werbetexte automatisch. Zudem kann die Funktion automatisch eine druckbare tabellarische Darstellung erstellen, ohne Tabellen und Diagramme auf mehrere Seiten aufzuteilen.
Mit dem "HP Print AI" können auch Fotoprojekte und Grusskarten erstellt werden. Dabei optimiert der KI-Drucker automatisch die Bildauflösung und entfernt unerwünschte Objekte.
Für vereinfachten und personalisierten Support sorgt der "HP Print AI" mit Sprach- und Kontexterkennung. Das Gerät merke sich die Einstellungen und frühere Fragen der Benutzerinnen und Benutzer.
Cloud-KI optimiert den Scanner
HP lanciert zudem "HP Scan AI Enhanced", eine cloud-basierte, KI-gesteuerte Lösung. Dieser erkennt automatisch die Art der zu scannenden Dokumente und extrahiert wichtige Informationen auf der Grundlage der Geschäftsanforderungen des Kunden, wie es weiter heisst. So sollen KMU- und Unternehmenskunden durch die Reduzierung der manuellen Schritte und Dateneingabe Zeit und Geld sparen.
Der KI-Drucker "HP Print AI" soll laut HP voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 in der Schweiz erhältlich sein. Eine exklusive Beta-Version mit der Perfect-Output-Funktion sei bereits für ausgewählte Kunden in den USA verfügbar. "HP Scan AI Enhanced" ist ist als Software-Service in der Schweiz ab sofort verfügbar.
Der neue HP Work Relationship Index zeigt: Nur 28 Prozent der Wissensarbeiter sind zufrieden und haben eine positive Haltung zu ihrer Arbeit. Anlässlich des jährlichen HP-Imagine-Events am HP-Hauptsitz in Palo Alto erklärte CEO und Präsident von HP Inc., Enrique Lores, wie neue KI-basierte Hardware-Lösungen die Beziehung von Menschen zur Arbeit positiv verändern sollen. Hier lesen Sie den Bericht.

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
