Dun & Bradstreet ernennt neue Schweiz-Chefin
Marianne Bregenzer ist neue Schweiz-Chefin der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet. Sie übernimmt auch die Verantwortung für das Österreich-Geschäft und folgt auf Macario Juan.
 
  Dun & Bradstreet ernennt Marianne Bregenzer zum Country Leader für die Schweiz und Österreich. Bregenzer folgt auf Macario Juan, der nach 37 Jahren im Unternehmen in die Frühpension geht, wie die Wirtschaftsauskunftei mitteilt.
Bregenzer bringe mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Technologiebranche mit. Vor ihrem Wechsel zu Dun & Bradstreet war sie als Country General Managerin bei Nexi Schweiz tätig, wo sie die Geschäftsstrategie und deren Umsetzung sowie die Marktpositionierung des Unternehmens verantwortete, wie es in der Mitteiltung heisst. Davor hatte sie acht Jahre beim Zahlungsdienstleister Worldline in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet. Bregenzer hat einen Abschluss in Business Administration mit Schwerpunkt Strategisches Management der HWZ.
"Ich freue mich sehr, Teil von Dun & Bradstreet zu werden", lässt sich Bergenzer zitieren, "Mit der lokalen Expertise und dem Zugang zu globalen Daten ist Dun & Bradstreet bestens aufgestellt, um Unternehmen bei datenbasierten Entscheidungen zu unterstützen, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren."
Bregenzers ehemaliger Arbeitgeber Nexi ist seit Oktober 2023 Partner von Best of Swiss Apps und Best of Swiss Web. Mehr über die Partnerschaft lesen Sie hier.
 
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
