Naschereien statt News
Die Redaktion verabschiedet sich in die Weihnachtspause
In der Redaktion verstummen die Computer: Wir gönnen uns eine wohlverdiente Auszeit. Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir erholsame Feiertage und alles Gute für 2025! Um die Zeit zu überbrücken, gibt es eine Auswahl der meistgelesenen Artikel des Jahres.

(Source: Karyakinvitaliy / adobe.stock.com)
(Source: Karyakinvitaliy / adobe.stock.com)
Vom 23. Dezember bis zum 3. Januar gönnt sich unsere Redaktion eine Winterpause. Ab dem 6. Januar sind wir wieder mit aktuellen Nachrichten und Newslettern für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025!
Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir einige der meistgeklickten Artikel aus dem Jahr 2024 für Sie zusammengestellt:
- Kapo Zürich warnt vor falschen Serafe-Rechnungen
- Mediamarkt eröffnet erste Melectronics-Standorte
- Frust, Schock und Ungewissheit bei den Schweizer VMware-Partnern
- Was die Migros von ihren IT-Partnern erwartet
- Cyberangriffe auf Unternehmen: die Checkliste für den Ernstfall
- Das sind die Finalisten für die Swiss CISO Awards 2024
Etwas für die Ohren gibt es hier:

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr

Geschäftszahlen 2024
Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
Uhr

Angebotsannahmefrist erneut verlängert
Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Geschäftsbericht 2024
Adnovum erzielt Rekordumsatz
Uhr

Umstrittene Reddit-Studie
Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Geschäftsjahr 2024/2025
Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr
Webcode
SdmaF3gk