Kevin ist bald in Industriegebäuden zuhause
Das Jungunternehmen Mitipi hat neue Teilhaber aus der Weber-Gruppe gewonnen. Mit deren Unterstützung will der Entwickler des Anwesenheitssimulators Kevin seinen Kundenkreis erweitern. Neu will er auch Lösungen im Industrie- und Immobiliensektor anbieten.
Das Schweizer Start-up Mitipi will in neue Märkte expandieren. Das Unternehmen, welches mit seinem KI-gestützten Anwesenheitssimulator Kevin bereits mehrere Preise einheimste, will seine Technologie künftig auch im Industrie- und Immobiliensektor anbieten, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Bislang habe sich das Produkt in erster Linie in Privathaushalten etabliert.
Bei der Expansion Unterstützt wird Mitipi von zwei neuen strategischen Teilhabern aus der Weber-Gruppe: Maurice Weber, Gründer und Verwaltungsratspräsident der Weber-Gruppe sowie Andreas Pazeller, Mitglied der Geschäftsleitung von W+P Weber und Partner, sind neu eingestiegen, wie es in der Mitteilung heisst. Gemeinsam wolle man nun Sicherheitslösungen gezielt auch im Businessbereich stärken und Unternehmen innovative Schutzkonzepte anbieten, schreibt Mitipi.
Mitipi präsentierte eine frühe Version seines virtuellen Mitbewohners an der CES 2017. Mehr dazu lesen Sie hier.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry