Microsoft Schweiz ernennt neuen CFO
Seit Anfang Juni 2025 ist Martin Stefik der neue CFO von Microsoft Schweiz. Sein Vorgänger Alexander Gaertner wechselte zu Microsoft Deutschland. Stefik wird in seiner neuen Funktion zudem Mitglied der Geschäftsleitung.
Microsoft Schweiz hat seit dem 1. Juni 2025 einen neuen CFO. Martin Stefik übernahm die Funktion von Alexander Gaertner. Dieser wechselte als CFO zu Microsoft Deutschland, wie das Unternehmen mitteilt. Stefik wird zudem in die Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz aufgenommen und berichtet an Anita Ratkovic Andric, General Manager Finance Western Europe, Switzerland and Netherlands.
Stefik trat Microsoft im Jahr 2010 in der Slowakei bei und war anschliessend in leitenden Finanzfunktionen in München und Prag tätig. Wie es weiter heisst, arbeitete er vor seiner Ernennung zum CFO von Microsoft Schweiz als Commercial Finance Director bei Microsoft für die Region Central and Eastern Europe, Middle East and Africa. Er hat einen Masterabschluss in Finance, Banking und Investment von der Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica in der Slowakei.
"Ich freue mich sehr, Martin bei Microsoft Schweiz willkommen zu heissen", lässt sich Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz, in der Mitteilung zitieren. "Seine internationale Erfahrung und Führungsstärke im Finanzbereich kommen an einem Punkt, an dem wir unser starkes Momentum im Schweizer Markt weiter ausbauen."
Martin Stefik ergänzt: "Die Schweiz ist ein dynamischer und innovativer Markt, und ich freue mich darauf, mit unseren talentierten Teams zusammenzuarbeiten, um nachhaltiges Wachstum zu fördern, unsere finanzielle Verantwortung zu stärken und unsere Kunden und Partner bei ihrem langfristigen Erfolg zu unterstützen."
Lesen Sie auch: Microsoft will in den kommenden Jahren 400 Millionen US-Dollar in der Schweiz investieren. Der Tech-Gigant will damit die Schweiz im Bereich von Cloud und künstlicher Intelligenz stärken, wie Sie hier nachlesen können.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Retailsolutions wird 20 Jahre alt