Trojaner "AgentTesla" führt die Schweizer Top-Malware-Liste an
Check Point hat die Top Malware von April 2022 in der Schweiz bekanntgegeben. Trojaner "AgentTesla" führt die Liste an. Emotet ist auf den dritten Platz zurückgefallen.

Check Point hat seine Liste mit der Top-Malware im April 2022 veröffentlicht. In der Schweiz hatte der Trojaner "AgentTesla" den grössten Einfluss. Die Schadsoftware Emotet, die im Februar die Liste anführte, sackte im April auf den dritten Platz ab - hinter die IoT-Malware Mirai.
Gemäss Check Point ist Spitzenreiter "AgentTesla" ein fortschrittlicher RAT (Remote Access Trojan), der seit 2014 als Keylogger und Passwort-Dieb im Einsatz ist. Die Malware könne die Tastatureingaben und die Zwischenablage des Opfers überwachen und sammeln, Screenshots aufzeichnen und Anmeldeinformationen für Software exfiltrieren - unter anderem in Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Outlook.
Die zweitplatzierte Schadsoftware Mirai ist eine Malware, die anfällige IoT-Geräte wie Webcams, Modems und Router findet und sie zu Bots macht. Cyberkriminelle nutzen dann das so entstehende Botnet, um massive DDoS-Angriffe durchzuführen. Mehr zu DDoS-Attacken erfahren Sie auch hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
