Tresorit lanciert E-Mail-Verschlüsselungslösung
Der Schweizer Security-Dienstleister Tresorit lanciert einen Service für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails. Dies erlaube das einfache und sichere Filesharing, auch mit Externen.

Der Schweizer Verschlüsselung-Dienstleister Tresorit hat eine Lösung zur Sicherung der E-Mail-Kommunikation angekündigt. Dabei werden E-Mails vor dem Versand verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt (End-to-End-Encryption). Wie das Unternehmen mitteilt, muss jedoch nur der Versender über ein Tresorit-Konto verfügen.
Die E-Mail-Verschlüsselung ermögliche den einfachen Versand sicherer E-Mails mit nur einem Klick und bietet erweiterte Kontrolle über die gesendeten Daten, beispielsweise indem man die Anzahl der Downloads begrenzen oder die Zugriffserlaubnis wieder widerruft.
Der Service soll als Add-on für bestehende E-Mail-Services angeboten werden. Aktuell wird nur Microsoft Office Desktop unterstützt. Gmail, Microsoft 365 und weitere Services sollen mit künftigen Updates folgen.
Ziel: Encrypted Workspace
Der E-Mail-Verschlüsselungsdienst sei der nächste Schritt des Unternehmens in Richtung eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Workspace für Unternehmen aller Grössen. Gemäss Mitteilung nutzen viele Tresorit-Kunden die bereits existierenden Services auch zum Filesharing mit Externen, was durch das E-Mail-Addon noch vereinfacht werden soll.
Istvan Lam, CEO von Tresorit (Source: Tresorit)
"Unser Ziel besteht darin, Cloud-Kollaboration mithilfe der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowohl sicher als auch benutzerfreundlich zu gestalten und so unsere Anwender dabei zu unterstützen, ihre digitalen Wertsachen zu schützen", sagt Istvan Lam, CEO und Mitgründer von Tresorit. "Nun wenden wir unsere zehnjährige Expertise im Bereich Cloud-Verschlüsselung auch auf die E-Mail-Kommunikation an: Unser E-Mail-Service ist der nächste grosse Schritt auf unserem Weg, einen sicheren, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Workspace für Unternehmen aller Grössenordnungen zu schaffen."

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt

Update: Bundesrat verabschiedet Gesetzesänderung für Versuche mit E-Collecting

Der Weg aus dem Datenchaos

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

MongoDB lädt nach Zürich ein
