Thomas Brändle wird Geschäftsführer von Infoniqa Schweiz
Infoniqa Schweiz hat einen neuen Geschäftsführer: Thomas Brändle. Er kommt vom Buchhaltungssoftware-Anbieter Run My Accounts, den Infoniqa im Vorjahr übernommen hatte.
 
  Thomas Brändle wird neuer Geschäftsführer von Infoniqa Schweiz, wie das Portal "Topsoft" schreibt. Brändle tritt die Nachfolge von Thomas Hersche an, welcher das Unternehmen seit vergangenem Dezember führte.
Brändle war bislang CEO der Buchhaltungsfirma Run My Accounts, welche im Dezember 2021 von der österreichischen Infoniqa Gruppe übernommen wurde. Gemäss seinem Linkedin-Profil, war Bändle zuvor untern anderem bei IBM tätigt, und besitzt Abschlüsse in Ökonomie und Rechtswissenschaften der Uni St. Gallen.
Wie Brändle selbst auf LinkedIn schreibt, wird er als Mitglied des Verwaltungsrats weiterhin Teil von Run My Accounts bleiben. Seine Nachfolge als CEO trete Yves Helbling, bislang Leiter der Treuhandabteilung, an.
Der andere Thomas
Infoniqas bisheriger Geschäftsführer, Thomas Hersche, wird das Unternehmen verlassen, heisst es weiter. Hersche kam auf ähnlichem Weg an die Spitze von Infoniqa wie sein Nachfolger Brändle. Bis Dezember 2021 war Hersche Geschäftsführer von Sage Schweiz. Das Unternehmen wurde ebenfalls von Infoniqa übernommen.
Wie genau Infoniqa die Dienstleistung seiner beiden Schweizer Neuakquirierungen integrieren will, erklärten Hersche, Brändle und Infoniqa-CEO Léon Vergnes noch im März bei einem gemeinsamen Dreifach-Interview.
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
