Infinigate und Threema bündeln Kräfte für Europa-Vertrieb
Infinigate und Threema geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um den Vertrieb der Messaging-Lösungen Threema Work und Threema Onprem europaweit auszubauen. Zum Start fokussieren sie sich auf die Schweiz und Osteuropa, weitere Länder sollen im Jahresverlauf folgen.

Die Infinigate Group und der Schweizer Messaging-Dienst Threema haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Mit der Kooperation wollen die beiden Unternehmen den Vertrieb ihrer Lösungen für Unternehmen in ganz Europa ausweiten, wie Infinigate mitteilt. Die Erweiterung sei zunächst für die Schweiz und Osteuropa vorgesehen, werde im Laufe dieses Jahres jedoch voraussichtlich auch weitere europäische Länder umfassen. Diese Vertriebspartnerschaft umfasst die beiden Messaging-Lösungen Threema Work und Threema Onprem, wie es weiter heisst.
Die Kommunikationsplattform Threema Work sei für die vertrauliche Kommunikation mit hoher Datenschutzkonformität entwickelt worden. Mittels End-to-End-Verschlüsselung und Verwaltungskontrollen biete die Plattform Unternehmen eine vollständige Datenhoheit, betrieben wird der Dienst jedoch von Threema als Software-as-a-Service. Threema Onprem erweitere dieses Angebot als selbstgehostete Variante für Organisationen mit Bedarf zur vollständigen Kontrolle über ihre gesamte Infrastruktur. Zudem kann der Messaging-Dienst laut Infinigate auch als White-Label-Lösung angeboten werden.
"Mit Infinigate gewinnen wir einen leistungsstarken und erfahrenen Vertriebspartner, um unsere Reichweite in Europa auszubauen und lokale Channel-Partner mit bewährten Lösungen für Unternehmen zu unterstützen. Da Phishing nach wie vor der häufigste Angriffsvektor ist, bleibt sichere Kommunikation wichtiger denn je. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger strategischer Meilenstein in unserer Mission, Unternehmen mit erstklassigen, Compliance-fähigen Lösungen zu schützen", sagt Martin Sedó, Partner Manager bei Threema.
Per 16. Juni 2025 hat die Infinigate Group übrigens Marco van Kalleveen zum neuen CEO ernannt. Lesen Sie hier mehr über den neuen Chef des Cybersecurity-VADs.

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
