HP und Microsoft vertiefen Partnerschaft
HP hat angekündigt, die Microsoft Enterprise Mobility Suite in seine Benutzerumgebung einbinden zu wollen. Das soll die plattformübergreifende Identitätsverwaltung vereinfachen.
HP und Microsoft haben heute eine Vertiefung ihrer Partnerschaft bekanntgemacht. Neuerdings bindet HP die Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS) in seine Applikationsumgebung ein, wie HP mitteilt.
Die Integration der Microsoft Cloudlösung in die HP-Umgebung soll die Usability verbessern. In der Mitteilung hebt HP Single Sign-on und das zentrale Management von Identitäten und Rechten hervor. Seit Dezember 2014 bettet HP bereits Office 365 in seine Umgebung ein.
Die Microsoft Enterprise Mobility Suite verwaltet Zugriffsrechte auf Unternehmensapplikationen. Daneben dient sie auch der Sicherung von Firmendaten in der Cloud. Dadurch soll die device-übergreifende Nutzung von Firmensoftware verbessert werden. EMS und Windows 365 können miteinander verknüpft werden, was die plattformübergreifende Nutzung vereinfacht.

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs
