Die originellsten Schweizer Assemblierer gesucht
Microsoft und Intel bekunden besonderes Interesse an der Assembliererszene. Um diese besser kennenzulernen haben sie den "Swiss Assembler Award" ausgerufen. Neben Ruhm und Ehre gibt es Preise im Wert von 5000 Franken zu gewonnen.

In der Schweiz werden nach Angaben von Intel und Microsoft von ihnen unbekannten Assemblierern rund 63'000 PC-Systeme hergestellt. Diese Unbekannten wollen die IT-Riesen kennenlernen und loben deshalb den "Swiss Assembler Award 2012" aus.
Am Award mitmachen können alle jene Assemblierer, die mindestens 20 Geräte pro Jahr zusammenbauen. Eine Jury, bestehend aus fünf Mitgliedern von Intel, Microsoft-Vertretern, der Fachpresse und einem Spezialmitglied bestimmen drei Sieger, denen der "Swiss Assembler Award" verliehen wird. Darüber hinaus erhalten die Sieger Gutscheine im Gesamtwert von 5'000 Franken bei Myswitzerland.
Doch auch all die anderen Partner werden von einer Teilnahme profitieren können, versprechen die Ausrichter: Sie werden beispielsweise an Events und Trainings eingeladen – etwa an Vorabveranstaltungen zu Windows 8. Doch nicht nur die PC-Assemblierer sind gefragt, sondern auch die Server-Assemblierer. Desweiteren betonen die Ausrichter, dass auch jene Partner willkommen seien, die andere Prozessoren als die von Intel verbauen oder alternative Betriebssysteme zu Windows implementieren. Im Gegenteil: Der Dialog und die Partnerschaft mit der "Konkurrenz" sei durchaus erwünscht.
Die Jury-Mitglieder sind:
Patrick Messmer (Intel)
Elke Schäfer (Microsoft)
Christoph Hugenschmidt (Huron AG)
Markus Stotz (Netzmedien AG)
Stefan Heuss (Spezialmitglied)
Anmeldung unter "www.swiss-assembler.ch" oder hier.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Die Verwaltung und die Offenheit

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
