Bechtle verliert langjährigen Grossaktionär
Investor BWK hat seine Bechtle-Anteile abgestossen worauf der Kurs fiel. Ungerecht, finden Analysten.
Der Grossaktionär BWK hat seine Bechtle-Beteiligung abgestossen. Die rund vier Millionen Aktien, mit einem Finanzvolumen von über 110 Millionen Euro, seien an Investoren im In- und Ausland verkauft worden, wie Bechtle dazu mitteilt. BWK war 1997, noch vor dem Börsengang des Distributors, in das Unternehmen eingestiegen.
Nachdem BWK mitgeteilt hatte, seine Bechtle-Papiere verkaufen zu wollen, gab der Kurs der Aktie nach. Der Investor habe nun seine Anteile für 29 Euro pro Aktie verkauft, wie verschiedene Finanzmedien berichten.
Gründerfamilie grösste Anteilseignerin
Zum Ende des ersten Quartals, dem nach eigenen Angaben "besten Quartal der Unternehmensgeschichte", lag der Wert pro Aktie bei rund 34 Euro. Aufgrund dieser guten Zahlen des Distributors, empfehlen Analysten Bechtle-Aktien zum Kauf.
Der Distributor sieht in der Umplatzierung der Aktien auch einen Beleg für seine wirtschaftliche Stärke und strategische Positionierung. "Die institutionellen Anleger bestätigen damit ihr Vertrauen in Bechtle", sagte Bechtle-Chef Thomas Olemotz zum Aktientransfer. Den grössten Unternehmensanteil hält gemäss Unternehmensangaben nach wie vor die Bechtle-Gründerfamilie Schick, mit 34 Prozent.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt