Neue Version von Sage 200 vorgestellt
Sage hat eine neue Version seiner Personalsoftware Sage 200 vorgestellt. Neu ist der elektronische Datenaustausch mit den Pensionskassen möglich.
Sages Personalsoftware Sage 200 hat die Zertifizierung "swissdec 3.0" erhalten. Im Zug dieser Zertifizierung habe man das einheitliche Lohnmeldeverfahren (ELM) vereinfacht und erweitert. Die Erweiterung ermögliche neu auch den elektronische Datenaustausch mit den Pensionskassen. Die BVG-Daten werden automatisch berechnet und übermittelt und die Unternehmen erhalten in wenigen Tagen die BVG-Beiträge pro Person zugestellt.
Die bereits erfassten Daten aus der Lohnbuchhaltung von Sage 200 werden für die elektronische Übermittlung der Lohndaten übernommen. Bestimmte Eckwerte müssen beim ersten Mal manuell erfasst werden. Vor der Übermittlung der Lohndaten überprüfe die Software, ob diese vollständig und plausibel seien.
Gegründet wurde ELM 2007 als Gemeinschaftsprojekt der Suva, der Organisation eAHV/IV, dem Schweizerischen Versicherungsverband SW, der Schweizerischen Steuerkonferenz SKK und dem Bundesamt für Statistik BFS.
Die Version 2010 von Sage 200 Personal mit swissdec 3.0 Zertifizierung und ELM ist bei Sage Schweiz oder Partnern verfügbar.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit
