Insentia setzt auf Qliktech
Qliktech und der Schweizer Applikationsintegrator Insentia sind eine Partnerschaft eingegangen. Insentia ergänzt in diesem Zusammenhang sein Business-Intelligence-Angebot mit der Business-Discovery-Platform Qlikview von Qliktech.
Der Schweizer Applikationsintegrator Insentia arbeitet künftig mit dem Software-Anbieter Qliktech zusammen. Im Zuge der abgeschlossenen Partnerschaft erweitert Insentia sein Lösungsportfolio um die Business-Discovery-Plattform Qlikview.
Wie Insentia mitteilt, handelt es sich bei Qlikview um eine "Self Service Business Intelligence"-Lösung, die vom Benutzer ausgeführt wird und keine speziellen IT-Kenntnisse voraussetzt. Mit der Lösung sollen Kunden von schnellen Berechungen, minimalen Investitionen in die Infrastruktur und von einem mobilen Zugang zu Informationen durch HTML5-Technik profitieren können.
"Mit Qlikview können wir unser Angebot erweitern und unseren Kunden Dashboard-Lösungen bereitstellen, die leichter zugänglich und intuitiver sind. Insentia und die anderen Unternehmen der Veltigroup können Qliktech darin unterstützen, die Markterreichbarkeit weiter auszubauen", lässt sich Alexis Kiefer, Business Intelligence Direktor bei Insentia, in der Mittelung zitieren.

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
