iPhone-App übersetzt Text in Bildern
Ein Start-Up-Unternehmen hat die App "Word Lens" lanciert, die Texte in Bildern erkennt und diese übersetzt. Das Tool kommt ohne Internetzugang aus und "spricht" voerst nur Englisch und Spanisch. Weitere Sprachen sollen folgen.

Das Start-up Quest Visual hat die iPhone-App "Word Lens" veröffentlicht, die Texte in Bildern erkennt und übersetzt. Der User hält einfach die Kamera etwa auf ein Strassenschild oder eine Speisekarte und bekommt dann die Übersetzung des Originaltextes angezeigt. Das Tool kommt ohne Internetzugang aus - was gerade auf Reisen Roaminggebühren sparen kann. Allerdings unterstützt die App vorerst nur Englisch und Spanisch. Die Unterstützung weiterer wichtiger europäischer Sprachen ist aber bereits angedacht.
Und so funktioniert es: "Die App versucht die Buchstaben im Bild zu erkennen und schlägt dann im Wörterbuch nach. Dann zeichnet sie die übersetzten Wörter auf den Bildschirm", erläutert Otavio Good, einer der Mitgründer des Unternehmens, die Technik. Die App kombiniert demnach Zeichenerkennung mit einer einfachen Bildmanipulation.
Die App kommt vorerst nur mit deutlichen Druckbuchstaben klar, nicht aber mit Handschriften. Zudem ist die Übersetzung rudimentär. Um den Sinn kurzer Texte wie Hinweise auf einem Verkehrsschild zu verstehen, sollte es aber reichen.

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein
