Sesselrücken bei Itelligence
Itelligence hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Lutz Mellinger verlässt nach fünf Jahren das Amt aus persönlichen Gründen.

Bei Itelligence stehen namhafte Änderungen an. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, legt Aufsichtsratsvorsitzender Lutz Mellinger sein Mandat Ende Jahr nieder. Der 71-jährige vollziehe diesen Schritt aus persönlichen Gründen.
Der Vorstandsvorsitzende von Itelligence, Herbert Vogel, dankt Mellinger in einer Mitteilung für seine "konstruktive Begleitung und stragetisch vorausschauendes Wirken in den neun Jahren als Aufsichtsrat, davon fünf Jahre als Vorsitzender". Mellinger habe insbesondere die Einbindung des Mehrheitsaktionärs NTT Data massgeblich gestaltet und vorangetrieben.
Der Aufsichtsrat hat Friedrich Fleischmann als Mellingers Nachfolger erkoren. Der 68-jährige bringe durch seine langjährige Erfahrung in Leistungsfunktionen der IT-Industrie wertvolle Expertisen für das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden mit.
Neues Aufsichtsratmitglied wird Professor Heiner Schumacher. Der 67-jährige Wirtschaftsprüfer war bis zu seiner Pensionierung bei der KPMG als Leiter der Niederlassung Bielefeld tätig. Zudem hat Schumacher einen Lehrauftrag an der Universität Bielefeld im Bereich Betriebswirtschaft und externes Rechnungswesen.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit
