Trivadis erweitert sein Trainingsangebot
Trivadis hat sein Angebot an Trainings aufgestockt. Die neuen Kurse richten sich an Anwender von Oracle, Microsoft, Java und Scala. Alle Kurse können online gebucht werden.

Der IT-Dienstleister Trivadis hat vier neue Trainingsformate entwickelt. Laut einer Mitteilung richten sie sich an Mitarbeiter aller Stufen, angefangen von neu Angestellten bis hin zu "Professionals". Die neuen Formate tragen die Bezeichnungen "Professional Training", "Project Coaching", "Bootcamp" und "Technocircle". Sie richten sich vorrangig an Anwender von Oracle, Microsoft, Java und Scala.
- Bei den "Professional Trainings" können sich Kunden ihr Programm selbst zusammenstellen. Auch individuelle Firmentrainings sind möglich. Mit dem Format soll stärker auf die Anforderungen der Teilnehmer eingegangen werden können. Ausser kurzen Lernsequenzen stehen auch Expertengespräche zur Auswahl.
- Beim "Project Coaching" werden Teilnehmer sowohl bei der Vorbereitung wie auch der Umsetzung von Projekten begleitet. Die Lücke zwischen Theorie und Praxis liesse sich somit verkleinern, verspricht Trivadis. Zudem übernimmt Trivadis als Dienstleister einen Teil der Verantwortung für die Umsetzung.
- Ziel des Formats "Bootcamp" sei es, "Mitarbeiter in kurzer Zeit für den Einsatz in Business-Intelligence- und Data-Warehouse-, Java-, Big-Data- und Azure-Development-Projekten" auszubilden, schreibt Trivadis. Dabei sollen die Teilnehmer auf ein einheitliches Fähigkeitsniveau gehoben werden. Besonders die Einarbeitung und Ausbildung von neuen Mitarbeitern soll somit beschleunigt werden. Auch spare es Ressourcen, verspricht Trivadis.
- Beim "Technocircle" untersuchen Trivadis-Experten Software-Releases auf Neuerungen. Die Kunden erhalten daraufhin eine "herstellerneutrale Empfehlung mit einer detaillierten Bewertung der Kern-Features", wie Trivadis mitteilt
Alle Trainings können über den Webshop von Trivadis online gebucht werden. Ein Teil der Trainings kann auch im E-Learning-Format absolviert werden. Bei individuellen Firmenschulungen gebe es zudem die Möglichkeit, "on-demand" erneut auf Lerninhalte zuzugreifen.

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Voldemorts triumphales Lachen – international
