"Top-News und Bilder werden besser herausgestellt"
Seit drei Jahren berichtet www.it-markt.ch täglich über die Neuigkeiten in der Schweizer ICT-Branche. Nun wurde es Zeit für ein Redesign. Julia Ostermann, Digital-Media-Managerin bei den Netzmedien, erklärt die Hintergründe.

Die Website www.it-markt.ch wurde neu gestaltet. Weshalb?
Julia Ostermann: Das Design sah inzwischen etwas antiquiert aus. In der heutigen Zeit werden Bildschirme immer grösser und haben eine wesentlich höhere Auflösung als noch vor ein paar Jahren. Mit dieser Entwicklung gewinnen auch Bilder eine immer stärkere Bedeutung für die Berichterstattung. Mit dem neuen Design folgen wir also den Wünschen unserer Leser.
Was wurde genau geändert?
Bilder wurden stark in den Vordergrund gerückt. Wir haben zudem eine redaktionell gepflegte Agenda neu auf die Homepage genommen sowie die Suche überarbeitet und verbessert. Die Top-News werden verstärkt herausgestellt und können so ganz neu präsentiert werden. Auch wurde die Struktur der Site überarbeitet und vor allem der Servicebereich entschlackt.
Wie viele Arbeitsstunden stecken in dem Projekt?
Der IT-Markt-Relaunch mit allen geplanten Änderungen inklusive Vorarbeiten und der notwendigen Testing- und Bugfixing-Phase schlägt mit 2,5 Personenmonaten für die technische Umsetzung sowie jeweils einen halben Personenmonat für Redaktion und Projektleitung zu Buche.
Welche Vorteile bietet das neue Design den Lesern?
Das neue Design ist übersichtlicher und "luftiger". Wir können bildliche und grafische Elemente wesentlich besser in Szene setzen.
Welche Vorteile bietet das neue Design den Werbepartnern?
Unseren Werbepartnern bietet das neue Design ein modernes und aufgeräumtes Umfeld, in dem ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend hochwertig zur Geltung kommen.
Die Netzmedien AG betreibt ein umfassendes Webangebot. Was braucht es für dessen reibungslosen Ablauf?
Für den Betrieb der Webseiten ist vor allem eine gute und unkomplizierte Zusammenarbeit wichtig. Das funktioniert sehr gut über die regelmässige Kommunikation via Internet oder Telefon und natürlich auch im persönlichen Gespräch.

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
