Samsung startet Produktion mobiler DRAMs im 20nm-Verfahren
Samsung hat mit der Massenproduktion sogenannter "6 Gigabit Low-Power Double Data Rate 3"-Speichermodule begonnen. Die DRAM-Chips sollen die Batterielaufzeit von Mobilgeräten verlängern.
  
  Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat die Massenproduktion von DRAM-Modulen für Mobilgeräte im 20-Nanometer-Verfahren gestartet. Gemäss Samungs handelt es sich um die industrieweit ersten "6 Gigbit Low-Power Double Data Rate 3"-DRAM-Module (LPDDR3).
Die Speichermodule seien hocheffizient, sollen Anwendungen schneller laden und die Batterielaufzeit von Mobilgeräten mit grossen Displays verlängern. Ein 3-Gigbyte-Modul, bestehend aus vier 6-Gigabit-LPDDR3-Chips, verbrauche etwa 10 Prozent weniger Energie und sei rund 20 Prozent kleiner als derzeit verfügbare 3-Gigabyte-Module.
Der 20-Nanometer-Fertigungsprozess ist gemäss Samsung im Vergleich zum bisherigen Prozess 30 Prozent effizienter. Die Technologie setzte Samsung erstmals im März für DDR3-Module für PCs ein.
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Fenaco steigt bei Quickline ein
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Yuh bekommt einen neuen CEO
Xelon erhält einen neuen CEO