Beschwerde von Switch zurückgewiesen
Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde von Switch gegen das Urteil vom 13. Februar dieses Jahres abgeschmettert. Switch will weiter prozessieren.
Im seit 2009 andauernden Rechtsstreit "Switchplus" hat das Bundesverwaltungsgericht nun eine Beschwerde der Stiftung für Domainnamenverwaltung Switch zurückgewiesen. Grund der Beschwerde ist das Urteil des Gerichts vom 13. Februar dieses Jahres, wonach Switch sein Tochterunternehmen Switchplus gegenüber anderen Hosting-Anbietern nicht ungerechtfertigt bevorzugen dürfe.
Die Stiftung hingegen sieht sich in seiner wirtschaftlichen Freiheit eingeschränkt und will den Streit fortführen: "Wir bedauern das negative Urteil", meint Switch-Mediensprecher Marco D’Alessandro in einer schriftlichen Stellungnahme. "Wir prüfen derzeit, ob wir die Beschwerde an das Bundesgericht weiterziehen."

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
