Samsung investiert in Galaxy-S4-Bausteine
Die Materialkosten von Samsungs Galaxy S4 werden auf 236 Dollar geschätzt. Damit liegen sie rund 15 Prozent höher als diejenigen des Galaxy S3 und machen rund 28 Prozent des Schweizer Endkundenpreises aus.
Die Materialkosten des Galaxy S4 belaufen sich Schätzungen des Marktforschungsunternehmens IHS Isuppli zufolge auf 236 US-Dollar. Damit würden die Bausteine von Samsungs neuem Smartphone-Flaggschiff rund 28 Prozent des Schweizer Endkundenpreises kosten.
Höhere Material- und Herstellungskosten als Vorgängerversion
Die Materialkosten des Galaxy S4 mit 16 Gigabyte Flash-Speicher liegen gemäss Isuppli rund 15 Prozent höher als diejenigen des Vorgängermodells Galaxy S3. Schuld an den höheren Kosten sollen Bildschirm-Upgrades sein, verbesserte Sensoren und Anwendungsprozessoren sowie die Verdoppelung des Arbeitsspeichers auf zwei Gigabyte.
Die Herstellungskosten des diesjährigen Galaxy-Smartphones liegen mit 8,5 Dollar nur unwesentlich höher als diejenigen des letztjährigen, die sich auf 8 Dollar beliefen. Die Herstellung des Galaxy S4 kostet damit gerade mal 1 Prozent des für die Schweiz angekündigten Endkundenpreis von 798 Franken.
Höhere Materialkosten als das iPhone 5
Wie aus Schätzungen von Isuppli zu den Materialkosten des iPhone 5 hervorgeht, gab Samsung mehr für die Bausteine seines neuen Smartphones aus als sein Hauptkonkurrent für sein neues Smartphone. Die Materialkosten eines 16-GByte-iPhone-5 schätzt Isuppli nämlich auf 199 Dollar oder 188 Franken, rund 26 Prozent des Schweizer Endkundenpreises für ein 16-GByte-Gerät.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Zuschauen, wie Sterne entstehen

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich
