Schweiz gilt als wettbewerbsfähigstes Land der Welt
Die Schweiz steht im Global Competitiveness Report 2011-2012 des WEF erneut auf dem ersten Platz.
Die Schweiz ist laut dem Global Competitiveness Report 2011-2012 des WEF das wettbewerbsfähigste Land der Welt. Darin platziert sich die Schweiz - wie schon letztes Jahr - erneut auf dem ersten Platz.
Grund für diese Platzierung sei unter anderem die Stärke im Bereich Innovation, Technologie und Bildung, wie das WEF in seinem Bericht schreibt. Als grösste Schwäche betrachtet das WEF die Zahl der Schulabgänger von Universitäten oder Fachhochschulen. Mit 49,4 Prozent liegt die Schweiz hinter anderen hochentwickelten Ländern.
Neue Technologien und Innovation
Bei der Anpassung an neue Technologien konnten sich Schweizer Unternehmen vom fünften auf den zweiten Platz verbessern. Auch im Bereich Innovation verbessert sich die Schweiz um zwei Plätze auf Platz 2. Wenn es um die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und der Industrie geht, steht die Schweiz auf dem ersten Platz. Jedoch gebe es hierzulande immer weniger Wissenschaftler und Ingenieure. In diesem Bereich verliert die Schweiz vier Plätze und steht neu auf Platz 15.
In seinem Bericht lobte das WEF unter anderem auch die Rolle der Schweizer Behörden und Institutionen. Sie werden darin als "effizient und transparent" bezeichnet.

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
