HP erwägt Stellenabbau
Bei HP könnte es nächstens zu einem Stellenabbau kommen. Der PC-Hersteller will damit seine Kosten senken und das Geschäft an die schwächelnde Nachfrage anpassen.
Im März hatte HP-Chefin Meg Whitman die Einbindung des schwächelnden Druckergeschäfts in die PC-Sparte angekündigt. HP hatte damals zwar von "Möglichkeiten für Kostensenkungen" gesprochen, von einem Stellenabbau war aber nicht die Rede. Nun berichten US-Medien von einem Stellenabbau. Durch den Abbau will HP seine Kosten senken und das Geschäft an die schwächelnde PC-Nachfrage anpassen.
Gemäss Bloomberg sollen bis zu 25'000 Arbeitsplätze wegfallen. Der Wall-Street-Journal-Blog All Things Digital rechnet sogar mit 30'000 Jobs die gestrichen werden könnten. Insidern zufolge würden in der Sparte Unternehmensdienstleistung 10'000 bis 15'000 Arbeitsplätze abgebaut. Einem Teil der Mitarbeiter solle ein freiwilliges Ausscheiden vorgeschlagen werden.
Zurzeit beschäftigt der PC-Hersteller 320'000 Mitarbeiter weltweit. Würden 18'000 Stellen gestrichen, könnte HP rund 1,2 Milliarden US-Dollar einsparen, zitiert Bloomberg Brian Marshall, einen Analysten der ISI-Group.
Am kommenden Mittwoch will Meg Whitman die Umbaupläne vorstellen, wie "All things D" meldet.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera