OEM-Abkommen zwischen Trend Micro und VMware
Trend Micro und VMware vertiefen ihre Partnerschaft und haben ein OEM-Abkommen abgeschlossen.
Trend Micro und VMware vertiefen ihre Partnerschaft: ab sofort vertreibt Trend Micro als Vertriebs- und Supportpartner "Deep Security", eine integrierte Sicherheitslösung für virtualisierte Umgebungen, wie Trend Micro in einer Mitteilung schreibt. "Deep Security" kombiniert Trend Micros Anti-Malware-Lösung "Trend Micro Deep Security" mit "VMware vShield" und soll die Immunabwehr virtualisierter Ressourcen in den Unternehmen und in der Cloud stärken. Mit dieser Zusammenarbeit bauen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit zu einer weltweit gültigen Original Equipment Manufacturer-Partnerschaft (OEM) aus.
Trend Micro bietet technischen Support
Bislang konnten Unternehmen die "vShield"-Software nur separat bei VMware kaufen. Als einer der ersten Hersteller sorge Trend Micro nun diesbezüglich für wesentliche Erleichterungen, da das Unternehmen durch die OEM-Partnerschaft mit VMware auch für Lizenzierung, Einsatz und technischen Support für integrierte "VMware vShield"-Lösungen zuständig ist. Das Paketangebot werde neben Trend Micro auch über andere Partner mit Erfahrung im Bereich Sicherheit und Virtualisierung verfügbar sein.
VMware ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Software im Bereich der Virtualisierung entwickelt, Trend Micro ist ein japanischer Anbieter von Software und Dienstleistungen in den Bereichen Virenschutz für Netzwerke, Anti-Spam und Internet Content Security. Die deutsche Niederlassung von Trend Miro ist gleichzeitig für die DACH-Region zuständig.
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache