Atos lanciert Super-Supercomputer
Atos will noch in diesem Jahr einen neuen Hochleistungsrechner der Exascale-Klasse lancieren. Mit dem Bull Sequana X1000 verspricht der Hersteller maximale Leistung bei minimalen Betriebskosten.


Atos hat ein neues Produkt unter der Marke Bull angekündigt: den Hochleistungscomputer der Exascale-Klasse Bull Sequana X1000. Das System führt eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde aus, wie Atos mitteilt. Dies sei das Tausendfache der Leistung heutiger Systeme der Petaflop-Klasse. Somit sei das System auf die Bewältigung grosser Datenvolumen ausgelegt, etwa für Big-Data-Anwendungen oder für digitale Simulationen.
Den Stromverbrauch will Atos im Vergleich zur letzten Generation von Supercomputern um den Faktor zehn reduziert haben. Gemäss Mitteilung peilt der Hersteller bis 2020 einen Stromverbrauch von 20 Megawatt an. Zum Vergleich: Die aktuellen Systeme der Exascale-Klasse benötigen laut Atos etwa 400 Megawatt – der jährliche Stromverbrauch von 60'000 Haushalten.
"Computersimulationen sind ein wesentliches Instrument, um die digitale Transformation unserer Kunden zu begleiten", sagt Thierry Breton, CEO von Atos. "In unserer neuen datenzentrierten Zeit sind grosse Infrastrukturen zur Datenverarbeitung wichtige Voraussetzung für Entwicklung und Wertschöpfung."
Die Einführung des X1000 erfolgt noch dieses Jahr. Allgemein verfügbar werde das Produkt im dritten Quartal 2016 sein. Der französische Computerhersteller Bull ist seit der Übernahme im vergangenen Jahr Teil von Atos.

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Die Post testet einen Roboterhund

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Isolutions bekommt neuen CEO

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände
