Ebay partnert mit Herstellern
Der Online-Marktplatz Ebay hat diese Woche in Berlin Neuerungen seiner Geschäftsstrategie präsentiert. Hierzu zählt ein neuer Vertriebskanal, der sich zu einer Geschäftschance für Fachhändler entwickeln könnte.

Der Onlinmarktplatz Ebay hat diese Woche in Berlin neue Strategien für sein Geschäft präsentiert. Einer der Wege zu mehr Umsatz wird dabei über den Fachhandel führen. Vorausgesetzt, dass diese auch auf Ebay Produkte verkaufen.
Neue Vertriebschance für Fachhändler
Künftig führt der Online-Marktplatz Hersteller näher an die Fachhändler heran, wie es in einer Mitteilung heisst. Hierfür hat Ebay das Partnerprogramm für Marken in Deutschland gestartet. Hersteller können ihren Brand auf Ebay präsentieren, treten aber nicht selbst als Verkäufer auf.
Die Produzenten autorisieren hingegen Fachhändler für den Verkauf über Ebay. Hierfür erhalten Händler im Auftrag des Herstellers von Ebay ein Logo. Das Logo wird in die Artikelseite eingebunden. Für Käufer soll auf diese Weise mit einem Blick ersichtlich sein, dass es sich bei dem Verkäufer um einen autorisierten Reseller handelt. Zum Programmstart nehmen 18 Anbieter an dem Programm teil. Darunter auch die IT-, CE- und Weisswarenhersteller Acer, Medion, Nokia, Bauknecht und Blaupunkt.
Handel global
Aus Sicht von Ebay spielen Ländergrenzen keine Rolle für den Handel. 20 Prozent seines Handelsvolumens im Jahr 2012 wurde durch grenzüberschreitende Transaktionen erzielt. Für Verbraucher spiele es immer weniger eine Rolle, ob das Produkt, das sie haben möchten, in einem Ladengeschäft in der Umgebung oder bei einem Händler in einem anderen Land erhältlich sei, sagte Ebay-Präsident Devin Wenig im Rahmen des Strategie-Events.

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Goethe trifft auf Rap

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

So erkennen Sie betrügerische Websites

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
