Nokia zieht sich aus Japan zurück
Nachdem Nokia seine Geschäfte in Japan bereits 2008 reduziert hatte, will das Unternehmen nun die dortigen Tätigkeiten ganz einstellen.
Nokia will sich bis August aus dem japanischen Handy-Markt zurückziehen, wie Reuters berichtet. Das Nachrichtenunternehmen bezieht sich dabei auf einen Bericht des japanischen Finanzmagazins Nikkei und Business Daily.
Das finnische Unternehmen habe bereits 2008 Handy-Lieferungen an japanische Spediteure beendet – mit Ausnahme der Luxusmarke Vertu. Nun werde auch diese eingestellt. Grund dafür seien sinkende Absatzzahlen verursacht durch die steigende Beliebtheit von Smartphones.
Nokia habe seine Dienste mithilfe der Infrastruktur von NTT Docomo betrieben. Sobald die Verträge Ende August auslaufen, werde Nokia auch die Geschäftstätigkeit einstellen.

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
