HP fordert ultimativ die Unterstützung durch Oracle
Oracle sei bindende Vereinbarungen eingegangen. Diese fordert HP nun ein.
In einem offenen Brief fordert HP seinen Konkurrenten Oracle auf, auch weiterhin den Server-Chip Itanium mit seiner Software zu unterstützen. Diese Forderung sei ultimativ. Der PC-Hersteller verweist dafür auf rechtlich bindende Vereinbarungen, die Oracle mit HP und den betroffenen 140'000 Kunden eingegangen sei, wie verschiedene Medien berichten.
"Wir glauben, dass dies der gesetzwidrige Versuch ist, Kunden von der HP-Itanium-Plattform auf Oracles eigene Plattform zu drängen", wird HP zitiert.
Der Streit begann, als Oracle im März verkündet hatte, den Support für die von HP und Intel entwickelte Itanium-Plattform auslaufen zu lassen. Hingegen versprach HP seinen Kunden im gleichen Zeitraum, seine Integrity Server mit Itanium-Chips über die nächsten zehn Jahre hinaus weiter entwickeln zu wollen.
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Kriminelle können KI-Browser kapern
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität