Aufsteiger des Monats Mai 2012: Martin Lage
Claudio Ammann, Managing Director der Sony-Niederlassungen in der Schweiz und Österreich, verlässt das Unternehmen.

Claudio Ammann, Managing Director der Sony- Niederlassungen in der Schweiz und in Österreich, wird das Unternehmen verlassen. Mit ihm geht auch der langjährige Verkaufsdirektor Thomas Hottiger. Ammanns Nachfolger als Country Head von Sony Schweiz und Österreich wird ab dem 1. Juni Martin Lage, der wie Hottiger seit 1996 bei Sony ist.
In dieser Position soll Lage die lokale Vertriebsstrategie für das Consumer-Geschäft sowie alle operativen Tätigkeiten rund um den Bereich Verkauf verantworten. Die Funktion des Verkaufsdirektors wird nicht mehr separat besetzt. Martin Lage war bisher nur selten in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten.
Auf die Frage, was für ihn nun die ersten Schritte in seinem neuen Amt als Country Head für die Schweiz und Österreich bei Sony sein werden, meinte Lage, dass Sony sich auf dem Weg in eine neue Zukunft befinde. Seine Aufgabe werde es sein, die damit verbundenen Zielsetzungen unter Berücksichtigung lokaler Eigenheiten bestmöglich in der Schweiz und Österreich umzusetzen. Dabei freue er sich sehr darauf, die Marke Sony – mit der Unterstützung durch die hervorragenden Teams in Österreich und der Schweiz – mit Erfolg auf diesem neuen Weg zu begleiten.
Bevor Martin Lage im Jahr 1996 zu Sony kam, hatte er verschiedene Positionen im Sales- und Marketingbereich auf dem schweizerischen Bildungsmarkt inne. Von 1996 bis 2001 war Lage im Marketing und Supply Chain Management East für Sony Overseas tätig. Danach war er für die Sales and Marketing Integration bei Sony Schweiz verantwortlich. 2003 schliesslich wurde Lage General Manager Operations bei Sony Schweiz und von 2009 bis 2011 war er der Operations Director bei Sony Schweiz und Österreich.

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
