Nationalrat will Limite für Roaming-Gebühren
Der Nationalrat hat einer Motion zu verbindlichen Roaming-Höchsttarifen zugestimmt. Der Bundesrat erachtet hingegen Preisobergrenzen als nicht sachgerecht.
Der Nationalrat hat einer Motion seines früheren Mitrates Thomas Fuchs zugestimmt, wonach verbindliche Höchsttarife für ein- und abgehende Anrufe und SMS im Ausland festzulegen seien, berichtet "20 Minuten". Für die Motion spricht gemäss Befürworter der Umstand, dass auch die EU solche Höchsttarife kennt.
Anders sieht es das Stöckli: Die Ständeratskommission hat die Motion gemäss "20 Minuten" vor wenigen Wochen zur Ablehnung empfohlen. Die Kommission habe argumentiert, dass den raschen Entwicklungen von neuen Technologien und Preismodellen mit Höchsttarifen nicht gebührend Rechnung getragen werde.
Der Bundesrat seinerseits soll zwar die Ansicht teilen, dass das Roaming für Schweizer Kunden nach wie vor relativ teuer sei. Er erachte aber einseitig festgelegte Preisobergrenzen als nicht sachgerecht, da die Telkos die ausländischen Netzbetreiber für die Netznutzung bezahlen müssten.
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an