Oki lanciert Print-App für Android
Mit einer neuen Print-App für Android will Oki das mobile Drucken erleichtern. Zahlreiche LED-Drucker und Multifunktionssysteme von Oki werden unterstützt. Momentan ist die Anwendung auf Englisch und Japanisch verfügbar.
Mit der Oki-Mobile-Print-App hat der japanische Druckerhersteller eine neue Lösung für das direkte Drucken mit Android-Smartphones entwickelt. Unterstützt werden die Betriebssysteme Android 2.3 bis 4.4. Die Applikation kann über Google Play kostenlos bezogen werden und ist momentan auf Englisch und Japanisch verfügbar, teilt Oki mit.
Bisher konnten mobile Druckaufträge nur über Google Cloud Print abgewickelt werden. Die Print-App soll diesen Vorgang erleichtern und ergänzen, verspricht Oki. Zusätzlich beinhaltet die App Features zur Bearbeitung der Drucke, beispielsweise durch Zuschneiden und Farbanpassungen.
Die App ist auch mit den "Oki Print Job Accounting Tools" kompatibel. Unterstützt werden die Formate PDF, JPEG, BMP, GIF, PNG, TEXT und PDF Direct. Die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch werden laut Oki auch bald verfügbar sein.
Foglende Drucker und Multifunktionssysteme werden zurzeit unterstützt:
- A3-Farb-LED-Drucker: C841 / C831 / C822 / C931 / C910
- A4-Farb-LED-Drucker: C711 / C610 / C531 / C331 / C321
- A3-Farb-LED-MFP-Systeme: MC861 / MC851
- A4-Farb-LED-MFP-Systeme: MC780 / MC770 / MC760 / MC562w / MC362w / MC562 / MC362 / MC352 / MC342 / MC332
- A4- Mono-LED-Drucker: B840
- A4-Mono-LED-Drucker: B731 / B721 / B431 / B411 / B401
- A4-Mono-MFP-Geräte: MB491 / MB471 / MB461 / MB451 / MB441

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

OT-Sicherheit wird Chefsache

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Voldemorts triumphales Lachen – international

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
