ElectronicPartner Schweiz tritt E-Square bei
Die ElectronicPartner Schweiz AG tritt mit Wirkung zum 1. Januar 2012 der Verbundgruppe E-Square bei, die zu diesem Stichtag das operative Geschäft aufnimmt.
Die E-Square EWIV (Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung) vereint die Handelsaktivitäten der bislang unabhängig voneinander agierenden Verbundgruppen ElectronicPartner International GmbH & Co. KG und der Electronic & Domestic Appliances S.C. (EDA) unter einem gemeinsamen europäischen Dach. Die nationalen Handelsaktivitäten der ElectronicPartner Schweiz AG mit ihren Industriepartnern in der Schweiz bleiben hiervon unberührt.
„Ziel von ElectronicPartner ist es, langfristig den Unternehmenserfolg durch weitere Expansionsschritte zu sichern. Deshalb hat sich das Unternehmen als nächsten strategischen Schritt für eine Zusammenarbeit zwischen ElectronicPartner International und der EDA auf europäischer Ebene entschieden“, kommentiert Patrick Egli, Geschäftsführer von ElectronicPartner Schweiz. „Die ElectronicPartner Schweiz AG ist somit ein wichtiger strategischer Partner der bedeutendsten westeuropäischen Verbundgruppe und bietet den angeschlossenen Unternehmern und Unternehmen durch eine einheitliche europäische Lieferantenstrategie weitere Vorteile. Wir sind überzeugt, dass dieser Schritt entscheidend zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beiträgt.“
E-Square generiert aktuell ein Zentraleinkaufsvolumen von rund 6,5 Milliarden Euro und ist in den 14 wichtigsten Märkten Westeuropas (Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien) mit 12000 angeschlossenen Handelsunternehmen vertreten. Alle Mitglieder gehören in ihrem Heimatmarkt zu renommiertesten Marktteilnehmern und geniessen höchstes Ansehen bei den Endkunden.
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten