Das neue iPhone 4S hört zu
Alle Welt redet von Touchscreen und Multitouch, Apple geht einen Schritt weiter. Benutzer können nun mit ihrem iPhone sprechen. Und bekommen Antwort.
Apple hat gestern Abend nicht wie erwartet das neue iPhone 5, sondern das iPhone 4S vorgestellt. Zwar sieht es fast gleich aus wie sein Vorgänger, das iPhone 4, kann dafür aber etwas, womit es alle seine Vorgänger in den Schatten stellt: es kann Befehle aufgrund der Stimme des Benutzers ausführen.
Siri erkennt Sprache
"Sprich mit Siri so, wie du mit einer Person sprichst. Siri antwortet dir auf deine Fragen. Und irgendwann fällt dir auf, dass du dich mit deinem iPhone unterhältst." Das schreibt Apple zum neuen Assistenten, der mit Hilfe der Stimme des Benutzers Nachrichten senden, Telefonnummern wählen und Termine fixieren soll. "Und weil Siri so einfach funktioniert und so viel für dich erledigt, wirst du immer mehr Dinge finden, bei denen es dir hilft." Das neue iPhone ist zudem schneller, denn es verfügt über den gleichen Prozessor wie das iPad2 sowie eine bessere Kamera mit 8 Megapixel. Betriebssystem ist das iOS 5.
Was bringt das iPhone 5?
Branchenkenner Robert Weiss bezeichnet die Spracherkennungssoftware als "wichtigsten Wurf" des neuen iPhones. Ab 28. Oktober soll es auch in der Schweiz erhältlich sein. Für das kommende iPhone 5 erwartet Weiss unter anderem einen grösseren Bildschirm, NFC-Technologie und eine verbesserte Akkuleistung.
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Zug findet neuen Leiter fürs Amt für Informatik
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer