PC-Markt in Westeuropa stagnierend
43 Prozent Wachstum im PC-Markt von Zentral- und Osteuropa. In Westeuropa wartet man auf die neuen Tablets.
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC hat die Zahlen für den PC-Markt in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) für das dritte Quartal veröffentlicht. Insgesamt wurden 27,8 Millionen Rechner verkauft. Dies entspricht einem Plus von 10,5 Prozent. Die Entwicklung verlief jedoch mit starken regionalen Unterschieden.
In Westeuropa stagniert der PC-Markt, berichtet IDC. Die Nachfrage nach Mini-Notebooks sei um 25 Prozent eingebrochen, was die Marktforscher vor allem auf das Aufkommen von Tablets zurückführen. Viele User warten laut IDC-Analystin Eszter Morvay ab, was neben dem iPad in diesem Bereich noch kommen wird.
In Zentral- und Osteuropa (CEE) wurden 43 Prozent mehr Rechner verkauft. Dies übertraf die Erwartungen der Marktforscher. Die Zunahme an Verkäufen sei vor allem der hohen Nachfrage nach Notebooks zurückzuführen. Im Nahen Osten wurden 12,4 Prozent mehr PCs abgesetzt.
Nach Herstellern unterteilt hat Acer in EMEA am meisten Rechner verkauft. In Zentral- und Osteuropa wuchs Acers Absatz um 60 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt Hewlett-Packard. Das Unternehmen setzte in Zentral- und Osteuropa 45 Prozent mehr Computer ab.
Dell folgt mit 12,2 Prozent Wachstum auf ganz EMEA bezogen. Besonders gut entwickelte sich der Markt für Asus: Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal wuchs der Absatz um fast 27 Prozent. Noch besser liefe es für Lenovo. Die Chinesen verkauften über 60 Prozent mehr Computer als noch im 3. Quartal des Vorjahres. Während andere Hersteller in Westeuropa vor allem auf Geschäftskunden setzten, legte Lenovo durch das Lancieren der Idea-Pad-PC-Familie im Consumer-Bereich zu.
Hersteller |
3. Quartal 2009 |
3. Quartal 2010 |
Marktanteile 3. Quartal 2009 |
Marktanteile 3. Quartal 2010 |
Wachstum in Prozent |
Acer Group |
5,794 |
5,990 |
23.1% |
21.6% |
3.4% |
Hewlett-Packard |
5,040 |
5,320 |
20.1% |
19.2% |
5.6% |
Dell |
2,265 |
2,542 |
9.0% |
9.2% |
12.2% |
Asus |
1,866 |
2,366 |
7.4% |
8.5% |
26.8% |
Lenovo |
1,018 |
1,640 |
4.1% |
5.9% |
61.1% |
Others |
9,128 |
9,878 |
36.4% |
35.6% |
8.2% |
Total |
25,111 |
27,737 |
100.0% |
100.0% |
10.5% |
PC-Absatz der Top-5-PC-Hersteller in Europa, Naher Osten, Afrika in 1000 Stück (vorläufige Zahlen) (Quelle: IDC)

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
