Telenetfair verliert über die Hälfte der Besucher
Die Organisatoren der Telenetfair sprechen von einem positiven Neustart und erfreuten Besuchern. Viele der Aussteller sahen das aber anders.

In der Halle 2 der Messe Luzern fand vom 6. bis 8. September zum achten Mal die Telenetfair statt. An der Veranstaltung nahmen dieses Jahr laut den Organisatoren 1480 Besucher teil. An der letzten Telenetfair, die 2014 stattfand, waren es noch 3300.
Nach der Abspaltung von 12 Ausstellern aus dem Kabelbereich ist in einer Medienmitteilung von einem "positiven Neustart der Messe" die Rede. Aussteller und Besucher hätten sich erfreut über das angenehme Klima in der neuen Halle 2 und die professionelle Organisation gezeigt. "Wir alle hätten uns etwas mehr Besucher gewünscht", kommentiert Messeleiter Harald Fessler. "Generell jedoch zeigten sich die Aussteller mit der Qualität der Gespräche sehr zufrieden und konnten gute Geschäftsabschlüsse tätigen."
Ein Rundgang der Redaktion auf dem Messegelände ergab ein anderes Bild. In Gesprächen zeigten sich fast alle Aussteller enttäuscht. Einige fragten sich sogar, warum sie überhaupt auf der Messe vertreten seien. Sie hätten die Zeit auch für produktivere Tätigkeiten nutzen können, war von einigen Ausstellern zu vernehmen.
Die nächste Telenetfair findet vom 4. bis 6. September 2018 statt.

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Genf setzt auf digitale Wirtschaft
