ICT-Berufsbildung Schweiz öffnet sich neuen Branchen
Auch Nicht-ICT-Verbände können sich jetzt ICT-Berufsbildung Schweiz anschliessen. Der Verein reagiert damit auf die Veränderungen in der ICT-Berufswelt. Denn nur eine Minderheit der ICT-Beschäftigten arbeitet auch in der IT-Branche.

Nur rund ein Drittel aller ICT-Beschäftigten arbeitet auch in der IT-Branche, schreibt ICT-Berufsbildung Schweiz in einer Mitteilung. Daher öffnet sich der ursprünglich von ICTswitzerland und kantonalen sowie regionalen ICT-Lehrbetriebsverbänden gegründete Verein weiteren Verbänden, wie es in einer Mitteilung heisst.
ICT-Berufsbildung Schweiz reagiere damit auf die Veränderungen durch die Digitalisierung in der Wirtschaft. An der Mitgliederversammlung am 10. März traten folgende Verbände bei:
-
Swissmem – Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie
-
VSEI – Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen
-
VSE – Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
-
viscom – Schweizerischer Verband für die grafische Industrie
-
VSD – Verband der Schweizer Druckindustrie
-
SwissGIN – Schweizerischer Verband der Gebäudeinformatiker
"Wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Berufsleute fit für morgen sind. Nur dann können die Vorteile der Digitalisierung in den Unternehmen aller Branchen und in der öffentlichen Verwaltung optimal genutzt werden", lässt sich Andreas Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz, in der Mitteilung zitieren.
ICT-Berufsbildung Schweiz ist für "alle eidgenössischen Berufsabschlüsse in Informatik und Mediamatik" zuständig, heisst es weiter. Getragen wird ICT-Berufsbildung Schweiz von 14 regionalen- und kantonalen Lehrbetriebsverbänden. Diese sind:
-
ICT-Berufsbildung Aargau
-
ICT-Berufsbildung Bern
-
ICT-Berufsbildung Bern Mediamatik
-
ICT-Berufsbildung Ostschweiz
-
ICT-Berufsbildung Schaffhausen
-
ICT-Berufsbildung Zürich
-
ICT-Berufsbildung Zentralschweiz
-
ICT-Formation professionnelle Fribourg
-
ICT-Formation professionnelle Suisse occidentale
-
ICT-Formazione professionale Svizzera italiana
-
ICT Médiamatique romande
-
Informatik Lehrbetriebsverband OdA ICT beider Basel
-
Verein Solothurner Informatik-Ausbildungsbetriebe
-
Verein zur Förderung von Elektronik- und Informatik-Berufen

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping
