Druckermarkt stabilisiert sich - aber nicht in der Schweiz
Der Schweizer Druckermarkt hat sich im ersten Quartal 2017 deutlich rückläufig entwickelt. Ausserhalb der Schweiz sahen die Entwicklungen erfreulicher aus. Der Westeuropäische Markt etwa, konnte sich auf dem Vorjahresniveau halten.
Die Anzahl ausgelieferter Drucker in Westeuropa ist im ersten Quartal 2017 auf dem Vorjahresniveau stehen geblieben. Gemessen am Vorjahresergebnis sei diese Stagnation jedoch eine erfreuliche Nachricht, teilt Marktforscher Context mit.
Im Vergleichsquartal 2016 schrumpfte der Markt um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gesamten EMEA-Raum legte der Markt im Jahresvergleich sogar um 1 Prozent zu. Das aktuelle positive Ergebnis sei insbesondere auf Multifunktionsgeräte zurückzuführen.
Weniger erfreulich war das Druckergeschäft in der Schweiz. Hierzulande brach der Markt gegenüber dem ersten Quartal 2016 um 8 Prozent ein. Die Schweiz bildet im DACH-Raum somit das Schlusslicht hinter Deutschland (Minus 5 Prozent) und Österreich (Plus 15 Prozent).
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays