Druckermarkt stabilisiert sich - aber nicht in der Schweiz
Der Schweizer Druckermarkt hat sich im ersten Quartal 2017 deutlich rückläufig entwickelt. Ausserhalb der Schweiz sahen die Entwicklungen erfreulicher aus. Der Westeuropäische Markt etwa, konnte sich auf dem Vorjahresniveau halten.

Die Anzahl ausgelieferter Drucker in Westeuropa ist im ersten Quartal 2017 auf dem Vorjahresniveau stehen geblieben. Gemessen am Vorjahresergebnis sei diese Stagnation jedoch eine erfreuliche Nachricht, teilt Marktforscher Context mit.
Im Vergleichsquartal 2016 schrumpfte der Markt um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gesamten EMEA-Raum legte der Markt im Jahresvergleich sogar um 1 Prozent zu. Das aktuelle positive Ergebnis sei insbesondere auf Multifunktionsgeräte zurückzuführen.
Weniger erfreulich war das Druckergeschäft in der Schweiz. Hierzulande brach der Markt gegenüber dem ersten Quartal 2016 um 8 Prozent ein. Die Schweiz bildet im DACH-Raum somit das Schlusslicht hinter Deutschland (Minus 5 Prozent) und Österreich (Plus 15 Prozent).

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
