Diese Wörter sind im Apple Store tabu
Mitarbeiter im Apple Store und im Support müssen nicht nur freundlich und verständnisvoll sein, sondern auch genau auf ihre Wortwahl achten. Ausdrücke wie Problem oder Bug sind für sie nämlich verboten.
 
  Im Apple Store gibt es weder Probleme, noch Fehler oder Abstürze. Denn diese Wörter darf ein Genius, wie die Mitarbeiter im Apple Store genannt werden, nicht in den Mund nehmen. Hänger, Crash und Bug gehören genauso zu den verbotenen Wörtern, wie "Golem.de" mit Bezug auf "The Guardian" berichtet.
Auch im technischen Support sind Bugs und Co. tabu. Stattdessen werde von "Zuständen" und "Situationen" gesprochen. Erlaubt sei es zu sagen, dass ein Gerät nicht oder nicht mehr reagiere. Weiter sollen die Mitarbeiter zwar Verständnis für die Kunden zeigen, aber auf keinen Fall die Produkte als Grund für ein Problem benennen.
Laut "Golem.de" führen diese Sprachregeln zu teilweise absurden Unterhaltungen zwischen Kunden und Mitarbeitern. So könne der Support den Kunden teilweise nicht einmal mitteilen, dass es sich bei ihrem Gerät um einen hoffnungslosen Fall handle und man nicht weiterhelfen könne.
Lesen Sie hier, wie Apple die iPhone-Verkäufe mit Sonderangeboten ankurbeln will.
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
