Swisscom lanciert App für digitale Signatur per Smartphone
Swisscom Trust Services hat in Zusammenarbeit mit Futurae die App "Mobile ID" lanciert. Sie erlaubt unter anderem digitales Signieren per Smartphone.

Swisscom Trust Services hat die App "Mobile ID" lanciert. Dabei handelt es sich um eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die sichere Logins, digitales Signieren und Willensbekundung per Smartphone erlaubt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Lösung richte sich an Firmen in der Schweiz und der EU. Sie sei in Zusammenarbeit mit dem ETH-Spin-off und Cybersecurity-Anbieter Futurae entstanden.
Futurae arbeite an Lösungen, um Authentisierungsprozesse benutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Durch ihren Beitrag seien bei der Mobile ID keine SMS-Codes nötig, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchzuführen. Der Kanton Zürich wie auch der Kanton Nêuchatel würden die Mobile ID bereits anbieten, damit Nutzer mit der App etwa Steuern sichern können.
Futurae ist eines von vielen Schweizer Start-ups mit spannenden Cybersecurity-Ansätzen. Trotzdem scheint die Schweiz nicht die erste Adresse zu sein, wenn potenzielle Kunden an Cybersecurity-Lösungen denken, sondern vielmehr Israel oder die USA. Weshalb das so ist und wie sich das ändern könnte, wurde am CISO-Roundtable diskutiert, wie Sie hier nachlesen können.

Der Weg aus dem Datenchaos

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

MongoDB lädt nach Zürich ein

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Update: Bundesrat verabschiedet Gesetzesänderung für Versuche mit E-Collecting
